1/5

Moin!

Herzlich willkommen im Bildungszentrum für Technik und Gestaltung der Stadt Oldenburg!

Schön, dass Du hier reinschaust!

Als modernes Bildungszentrum für Technik und Gestaltung wissen wir um die ständigen Veränderungen in der Berufs- und Arbeitswelt.

Wir helfen dir dabei!

Für uns als Berufsbildende Schule und Dualem Partner gilt es immer wieder aufs Neue, sich auf die aktuellen technologischen und gesellschaftlichen Anforderungen einzulassen. Das gelingt uns - neben dem kompetenten Vermitteln von Wissen, Qualifikation und Kompetenzen - auch durch eine Kultur des verbindlichen Handelns, des offenen und toleranten Miteinanders und des gegenseitigen Respekts.

Gemeinsam stark!

Wir sind der professionelle Partner auf dem Weg in die Lebens- und Arbeitswelt.

Unser Leitbild ist für uns Ansporn, unsere Visionen und Werte verbinden uns und müssen ständig neu mit Leben gefüllt werden. Daran wollen und werden wir uns messen lassen.

Bildung ist Zukunft - und die Zukunft beginnt immer in der Gegenwart.

Du gestaltest deine Zukunft!

Bildung ist unverzichtbar für die Entwicklung und Entfaltung von Individualität und Persönlichkeit. Sie gibt Menschen Orientierung und bietet Perspektiven.

Vorankündigungen

Infoabend der Fachoberschule Gestaltung – online*!

Donnerstag, 11. Januar 2024 ab 19:00 Uhr

*Den Link für die Teilnahme setzten wir eine Woche vor Beginn der Veranstaltung hier ein.

Infoabend der Technikerschule Elektrotechnik!

Donnerstag, 11. Januar 2024 ab 19:00 Uhr

Tag der offenen Tür für weiterführende Schulformen!

Freitag, 9. Februar 2024 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Berufliches Gymnasium Technik mit den Schwerpunkten

  • Elektrotechnik
  • Informationstechnik
  • Gestaltungs- und Medientechnik

Fachoberschule Gestaltung

Fachoberschule Technik

Berufsfachschule Informationstechnische/r Assistent/in

Berufsfachschulen

  • Holztechnik
  • Bautechnik
  • Metalltechnik

 

Wann ist mein erster Schultag? Was muss ich mitbringen?

Sie haben einen Ausbildungsplatz und möchten nun wissen, wann Ihr erster Berufsschultag ist?

Einschulungsinformationen für das Schuljahr 2023/2024 finden Sie Ende Juni hier!

Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Unterrichtstag Ihr letztes Zeugnis der allgemeinbildenden Schule und Ihren Ausbildungs- oder Umschulungsvertrag mit. Bitte beachten Sie, dass Sie als Umschüler*in einen gesonderten Aufnahmeantrag für Umschulungsmaßnahmen spätestens am ersten Unterrichtstag abgegeben haben müssen.

Sie kommen zu uns in die Berufseinstiegsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, in das Technische Gymnasium oder die Technikerschule und möchten wissen, wann Ihr erster Schultag ist?

Einschulungsinformationen für das Schuljahr 2023/2024 finden Sie Ende Juni hier!

Aktuelles und Veranstaltungen am BZTG

Aktuelle Stellenausschreibungen

Das BZTG ist für die Besetzung ihrer vom Land Niedersachsen zugewiesenen Planstellen eigenverantwortlich zuständig.

Die Planstellen für Theorielehrkräfte (A13), sowie alle Beförderungsstellen werden über die landeseinheitlichen Online-Portale EIS- (A13) bzw. BEST-Online (A14) öffentlich ausgeschrieben.

Sie erreichen die Portale über die folgende Links:

EIS-Online

BEST-Online

Einführung von iPad-Klassen im Technischen Gymnasium

In einem technischen Studium und in der beruflichen Lebenswelt hat kollaboratives Arbeiten einen hohen Stellenwert erlangt. Gerade bei agilen Prozessen ist es wichtig, dass viele Fachkräfte an einem Endergebnis gemeinsam arbeiten können.

Um unsere Schüler:innen dazu zu qualifizieren, diesen Anforderungen gerecht werden, führt das Technische Gymnasium elternfinanzierte Tablets (iPads) ein.

Weitere Informationen zu iPad Klassen im Technischen Gymnasium

Bildungszentrum Technik und Gestaltung

Mit der Berufsschule, der Fachschule, dem Technischen Gymnasium und anderen Bildungsangeboten vereint das BZTG die wichtigsten Bereiche der beruflichen Vorbereitung, Ausbildung und Fortbildung in den Zweigen Technik und Gestaltung unter 2 Dächern.

Das Bildungszentrum für Technik und Gestaltung wird derzeit von ca. 4100 Schüler*innen besucht. Etwa 160 Lehrkräfte unterrichten an zwei Schulstandorten:

In der Straßburger Straße befinden sich vorrangig die handwerklichen und technischen Berufe, während in der Ehnernstraße zusätzlich zu den technischen auch die gestalterischen Berufe angesiedelt sind.

Die kompetente Unterstützung unserer Schüler*innen und Auszubildenden liegt uns am Herzen!

Entsprechend unseres Leitbildes verstehen wir uns als professionelle Partner auf dem Weg in eine sich ständig verändernde Lebens- und Arbeitswelt. Modernität, Zukunftsorientierung und Engagement zeichnen uns aus!

 

Du gestaltest deine Zukunft!

Bildungszentrum für Technik und Gestaltung
Standort Straßburger Straße
Straßburger Straße 2, 26123 Oldenburg
  • Montag - Donnerstag
    • 7:30 - 12:30
    • 13:00 - 15:15
  • Freitag
    • 7:30 - 13:15
Bildungszentrum für Technik und Gestaltung
Standort Ehnernstraße
Ehnernstraße 132, 26121 Oldenburg
  • Montag - Donnerstag
    • 7:30 - 12:30
    • 13:00 - 15:15
  • Freitag
    • 7:30 - 13:15