Karriere

Das bieten wir Ihnen

Die Abkürzung BZTG steht für Bildungszentrum für Technik und Gestaltung der Stadt Oldenburg. Und das ist keine Übertreibung. Denn mit ca. 4100 Schülerinnen und Schülern und ca. 160 Lehrkräften sind wir eine der größten Berufsbildenden Schulen in Niedersachen, also ein richtiges Zentrum der Bildung.

Auch sind wir eine der größten Bildungseinrichtung für technische und gestalterische Berufe in der gesamten Weser-Ems-Region. Man kennt uns als Industrie 4.0-Schule, als KEKS 4.0-Schule oder auch als Cisco Academy. Und so ein kleines bisschen sind wir auch stolz darauf.

Unsere Schule besteht aus zwei Standorten: Ehnernstraße und Straßburger Straße. Auch oder gerade weil an den Standorten unterschiedliche Fachrichtungen und Fächer unterrichtet werden, sind wir eine gemeinsame Schule, die großen Wert auf eine „Wohlfühlatmosphäre“ legt.

Eine Schule, in der sich alle wohlfühlen, zeichnet sich durch eine inklusive und unterstützende Umgebung aus. Sie fördert nicht nur akademisches Wachstum, sondern auch emotionales Wohlbefinden. Deshalb werden in unserer Schule Vielfalt und Individualität geschätzt, Mobbing wird aktiv bekämpft und Konflikte werden konstruktiv gelöst. Lehrkräfte und Lernende arbeiten gemeinsam an einem respektvollen Miteinander, das auf Offenheit, Empathie und Zusammenarbeit basiert. Das BZTG legt Wert auf soziale und emotionale Bildung, um eine Atmosphäre zu schaffen, in der jede und jeder sich akzeptiert und unterstützt fühlt. Das BZTG Oldenburg bietet ein angenehmes Arbeitsumfeld, eine moderne Ausstattung und ein motiviertes Kollegium. Wir unterstützen die Weiterbildung und bieten regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten an.

 

 

Wir sind das BZTG!

Initiativbewerbungen gewünscht!

Lehrkraft im Bereich Zahntechnik

Für unser Team der Zahntechnik sind wir auf der Suche nach einer engagierten Verstärkung für den Theoriebereich.

Unsere Stärke am BZTG liegt in der engen Verbindung von Fachtheorie, die in einem technisch hervorragend ausgestatteten Unterrichtsraum vermittelt wird, und der Fachpraxis, die in unserem zeitgemäßen und an der Arbeitswelt orientierten Labor stattfindet. Somit bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre praktischen Fähigkeiten auch in Kursen wie TiF und mit Programmen wie exocad hier in der Schule zu entwickeln und zu vertiefen. Gleichzeitig ermöglichen wir unseren Lehrkräften, praxisorientiertes Fachwissen zu vermitteln und so Theorie und Praxis bestmöglich miteinander zu verzahnen.

Wünschenswerte Kenntnisse:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Zahntechnik
  • Abgeschlossenes Studium in einem einschlägigen Bereich (z.B. Dentaltechnologie)
  • Mindestanforderung für einen Quereinstieg ist der Bachelor
  • umfassende Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen in den neuen dentalen Technologien

Wenn Sie Freude an einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit an einer modernen Bildungseinrichtung mit einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Kollegium haben, sind Sie bei uns genau richtig.

Außerdem haben Sie die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen und mit A 13 im Beamtenverhältnis und E13 TV-L im Angestelltenverhältnis bewertet. Eine Einstellung erfolgt bei den persönlichen sowie beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach Möglichkeit im Beamtenverhältnis. Nähere Informationen dazu sind auf den Webseiten des Nieders. Kultusministeriums (www.mk.niedersachsen.de) zu finden.

Falls Sie Interesse daran haben, Teil unseres Teams zu werden und die Zukunft junger Menschen mitzugestalten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an info@bztg-oldenburg.de.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Lehrkraft im Bereich Bautechnik

Für unser Team der Bautechnik sind wir auf der Suche nach einer engagierten Verstärkung für den Theoriebereich.

Ihre Aufgaben am BZTG sind die Vermittlung von theoretischem Unterricht in den Bereichen Bautechnik, Baukonstruktion, Baustoffkunde, Bauplanung und -recht. sowie die Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen und Leistungskontrollen.

Hinzu kommt die Betreuung und Beratung der Schülerinnen und Schüler.

Außerdem wirken Sie an der Weiterentwicklung der Fachcurricula und Unterrichtsmaterialien mit. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften und Fachbereichen innerhalb der Schule ist uns ein wichtiges Anliegen.

Wünschenswerte Kenntnisse:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen, Architektur oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Erfahrung im Bereich der Lehre oder in der praktischen Anwendung von Bautechnik ist von Vorteil.
  • Hohe fachliche Kompetenz und Interesse an der Weitergabe von Wissen.
  • Pädagogisches Geschick sowie die Fähigkeit, komplexe Inhalte anschaulich und verständlich zu vermitteln.
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Engagement.
  • Idealerweise eine Lehrbefähigung (z.B. in Form eines pädagogischen Zusatzstudiums oder einer Fortbildung) oder die Bereitschaft, diese zu erwerben.

Wenn Sie Freude an einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit an einer modernen Bildungseinrichtung mit einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Kollegium haben, sind Sie bei uns genau richtig.

Außerdem haben Sie die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen und mit A 13 im Beamtenverhältnis und E13 TV-L im Angestelltenverhältnis bewertet. Eine Einstellung erfolgt bei den persönlichen sowie beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach Möglichkeit im Beamtenverhältnis. Nähere Informationen dazu sind auf den Webseiten des Nieders. Kultusministeriums (www.mk.niedersachsen.de) zu finden.

Falls Sie Interesse daran haben, Teil unseres Teams zu werden und die Zukunft junger Menschen mitzugestalten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an info@bztg-oldenburg.de.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!


 

Vom Land Niedersachen zugewiesene Planstellen

Das BZTG ist für die Besetzung ihrer vom Land Niedersachsen zugewiesenen Planstellen eigenverantwortlich zuständig.

Die Planstellen für Theorielehrkräfte (A13), sowie alle Beförderungsstellen werden über die landeseinheitlichen Online-Portale EIS- (A13) bzw. BEST-Online (A14) öffentlich ausgeschrieben.

Sie erreichen die Portale über die folgende Links:

EIS-Online

BEST-Online