Karriere

Das bieten wir Ihnen

Die Abkürzung BZTG steht für Bildungszentrum für Technik und Gestaltung der Stadt Oldenburg. Und das ist keine Übertreibung. Denn mit ca. 4100 Schülerinnen und Schülern und ca. 160 Lehrkräften sind wir eine der größten Berufsbildenden Schulen in Niedersachen, also ein richtiges Zentrum der Bildung.

Auch sind wir eine der größten Bildungseinrichtung für technische und gestalterische Berufe in der gesamten Weser-Ems-Region. Man kennt uns als Industrie 4.0-Schule, als KEKS 4.0-Schule oder auch als Cisco Academy. Und so ein kleines bisschen sind wir auch stolz darauf.

Unsere Schule besteht aus zwei Standorten: Ehnernstraße und Straßburger Straße. Auch oder gerade weil an den Standorten unterschiedliche Fachrichtungen und Fächer unterrichtet werden, sind wir eine gemeinsame Schule, die großen Wert auf eine „Wohlfühlatmosphäre“ legt.

Eine Schule, in der sich alle wohlfühlen, zeichnet sich durch eine inklusive und unterstützende Umgebung aus. Sie fördert nicht nur akademisches Wachstum, sondern auch emotionales Wohlbefinden. Deshalb werden in unserer Schule Vielfalt und Individualität geschätzt, Mobbing wird aktiv bekämpft und Konflikte werden konstruktiv gelöst. Lehrkräfte und Lernende arbeiten gemeinsam an einem respektvollen Miteinander, das auf Offenheit, Empathie und Zusammenarbeit basiert. Das BZTG legt Wert auf soziale und emotionale Bildung, um eine Atmosphäre zu schaffen, in der jede und jeder sich akzeptiert und unterstützt fühlt. Das BZTG Oldenburg bietet ein angenehmes Arbeitsumfeld, eine moderne Ausstattung und ein motiviertes Kollegium. Wir unterstützen die Weiterbildung und bieten regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten an.

 

 

Wir sind das BZTG!

Initiativbewerbungen gewünscht!

Lehrkraft (m/w) für Fachpraxis mit der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik

Für unser Team der Elektrotechnik sind wir auf der Suche nach einer engagierten Verstärkung für den Fachpraxisbereich.

Unsere Stärke am BZTG liegt in der engen Verbindung von Fachtheorie, die in technisch hervorragend ausgestatteten Unterrichtsräumen vermittelt wird, und der Fachpraxis, die in unseren zeitgemäßen und an der Arbeitswelt orientierten Laboren stattfindet. Somit bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre praktischen Fähigkeiten hier in der Schule zu entwickeln und zu vertiefen. Gleichzeitig ermöglichen wir unseren Lehrkräften, praxisorientiertes Fachwissen zu vermitteln und so Theorie und Praxis bestmöglich miteinander zu verzahnen.

Wir bieten Ihnen:
Einen sicheren, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit vielseitigem Praxisbezug,

je nach Ihren persönlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis bzw. als tarifbeschäftigte Lehrkraft.

Voraussetzungen für die Einstellung sind grundsätzlich:

  • der Realschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand,
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung und
    eine abgeschlossene für die berufliche Fachrichtung geeignete Fachschulausbildung von mind. 3 Schulhalbjahren
    oder
    eine für die berufliche Fachrichtung bestandene geeignete Meisterprüfung,
  • eine mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit (muss an die Berufsausbildung oder Ausbildung anknüpfen).
  • Erfahrungen im Bereich Energietechnik und Automatisierungstechnik sowie fundierte EDV-Kenntnisse.

 

Die Einstellung erfolgt bis zur Vollendung des 45. Lebensjahres grundsätzlich im Beamtenverhältnis auf Probe (Besoldungsgruppe A9 NBesO) . Die Lehrkräfte müssen während der dreijährigen Probezeit an berufsbegleitenden pädagogisch-didaktischen Qualifizierungsmaßnahmen teilnehmen. Sind die Voraussetzungen für eine Verbeamtung im Einzelfall nicht erfüllt (z. B. Alter) kann eine Einstellung als tarifbeschäftigte Lehrkraft in Betracht kommen.

Weitere Informationen zum Berufsbild erhalten Sie hier.

Falls Sie Interesse daran haben, Teil unseres Teams zu werden und die Zukunft junger Menschen mitzugestalten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an info@bztg-oldenburg.de.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hilbers (Telefon: 0441 98377 22) zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Vom Land Niedersachen zugewiesene Planstellen

Das BZTG ist für die Besetzung ihrer vom Land Niedersachsen zugewiesenen Planstellen eigenverantwortlich zuständig.

Die Planstellen für Theorielehrkräfte (A13), sowie alle Beförderungsstellen werden über die landeseinheitlichen Online-Portale EIS- (A13) bzw. BEST-Online (A14) öffentlich ausgeschrieben.

Sie erreichen die Portale über die folgende Links:

EIS-Online

BEST-Online