Karriere

Das bieten wir Ihnen

Die Abkürzung BZTG steht für Bildungszentrum für Technik und Gestaltung der Stadt Oldenburg. Und das ist keine Übertreibung. Denn mit ca. 4100 Schülerinnen und Schülern und ca. 160 Lehrkräften sind wir eine der größten Berufsbildenden Schulen in Niedersachen, also ein richtiges Zentrum der Bildung.

Auch sind wir eine der größten Bildungseinrichtung für technische und gestalterische Berufe in der gesamten Weser-Ems-Region. Man kennt uns als Industrie 4.0-Schule, als KEKS 4.0-Schule oder auch als Cisco Academy. Und so ein kleines bisschen sind wir auch stolz darauf.

Unsere Schule besteht aus zwei Standorten: Ehnernstraße und Straßburger Straße. Auch oder gerade weil an den Standorten unterschiedliche Fachrichtungen und Fächer unterrichtet werden, sind wir eine gemeinsame Schule, die großen Wert auf eine „Wohlfühlatmosphäre“ legt.

Eine Schule, in der sich alle wohlfühlen, zeichnet sich durch eine inklusive und unterstützende Umgebung aus. Sie fördert nicht nur akademisches Wachstum, sondern auch emotionales Wohlbefinden. Deshalb werden in unserer Schule Vielfalt und Individualität geschätzt, Mobbing wird aktiv bekämpft und Konflikte werden konstruktiv gelöst. Lehrkräfte und Lernende arbeiten gemeinsam an einem respektvollen Miteinander, das auf Offenheit, Empathie und Zusammenarbeit basiert. Das BZTGlegt Wert auf soziale und emotionale Bildung, um eine Atmosphäre zu schaffen, in der jede und jeder sich akzeptiert und unterstützt fühlt. Das BZTGOldenburg bietet ein angenehmes Arbeitsumfeld, eine moderne Ausstattung und ein motiviertes Kollegium. Wir unterstützen die Weiterbildung und bieten regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten an.

Wir sind das BZTG!

Wir suchen:

Schulsozialarbeiter/Schulsozialarbeiterin (m/w/d) –  In Vollzeit

Tätigkeitsprofil

  • Netzwerkarbeit unter Einbindung aller regionaler Förder- und Hilfeeinrichtungen
  • Einzelfallhilfe, Beratung und Begleitung bei individuellen Problemlagen der SuS, u.a. in Form von Hausbesuchen.
  • Beratung und sozialpädagogische Unterstützung der Lehrkräfte
  • Willkommenskultur an der Schule mitgestalten
  • Organisation und Moderation von Informationsveranstaltungen zu präventionsbezogenen Themen
  • Förderung von sozialen Kompetenzen wie Kommunikation, Kooperation, Konfliktlösung, Empathie und Selbstregulation
  • Berufswegeplanung unter Einbindung anderer relevanten Einrichtungen insbesondere der Agentur f. Arbeit/Jobcenter
  • Begleitung und Stabilisierung während des Übergangs in Ausbildung
  • Entwicklung u, Durchführung von Präventionsarbeit auch für digitale Medien
  • Initiierung, Beteiligung, Mitwirkung und Evaluation in der Entwicklung von pädagogischen Konzepten

Wir erwarten

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
  • ausgeprägte fachliche und kommunikative Kompetenzen
  • eine innovative, kreative und teamfähige Persönlichkeit
  • Kenntnisse in den einschlägigen Gesetzen (SGB VIII, KJSG, etc.)
  • wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich der Eingliederungshilfe, um Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen adäquat zu unterstützen
  • wünschenswert ist mehrjährige Erfahrung in der Begleitung von Jugendlichen m. multiplen Problemlagen

Wir bieten

  • Vergütung nach S11b
  • Unbefristete Vollzeitstelle (39,8 Std/W)
  • eine Jahressonderzahlung
  • Rentenzusatzversicherung VBL
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine interessante, verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit in einem konstruktiven Team

Die Bewerbung von Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten, sind erwünscht.

Die Stelle ist voraussichtlich zum 01.01.2026 zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 12.12.2025 an das

BZTG Oldenburg
Straßburger Str. 2,
26123 Oldenburg.

Vom Land Niedersachen zugewiesene Planstellen

Das BZTG ist für die Besetzung ihrer vom Land Niedersachsen zugewiesenen Planstellen eigenverantwortlich zuständig.

Die Planstellen für Theorielehrkräfte (A13), sowie alle Beförderungsstellen werden über die landeseinheitlichen Online-Portale EIS- (A13) bzw. BEST-Online (A14) öffentlich ausgeschrieben.

Sie erreichen die Portale über die folgende Links:

EIS-Online

BEST-Online

Initiativbewerbungen gewünscht!