
In der Ausbildung zum Berufskraftfahrer lernst du in einem bis zu 40 Tonnen schweren Fahrzeug Waren richtig zu verladen und den Betriebsablauf wirtschaftlich zu gestalten. Während der dreijährigen Ausbildungszeit machst du deinen Führerschein der Klasse CE oder D und sammelst ordentlich Fahrpraxis. In der Berufsschule lernst du in 12 Lernfeldern unter anderem wie man Ladung richtig verlädt und ordnungsgemäß sichert oder eine Route nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten plant. Aber auch die Technik von Nutzfahrzeugen kommt im Unterricht nicht zu kurz und wird am schuleigenen Lkw anschaulich gemacht.
Der Unterricht findet in Blockform statt und bereitet dich sukzessive auf die Zwischen- und Abschlussprüfung vor. Neben den fachspezifischen Fächern sind natürlich auch die Fächer Politik und Deutsch Bestandteil der schulischen Ausbildung. Insgesamt kommen am BZTG in Oldenburg zukünftige Berufskraftfahrer aus den verschiedensten Bereichen des Güter- und Personentransports zusammen. Sei ein Teil davon.