In diesem Jahr durfte das BZTG Oldenburg erneut ein Projekt beim Nationalen Science on Stage Festival präsentieren. Das Festival, das sich auf MINT-Projekte in Deutschland konzentriert, fand diesmal in Radebeul bei Dresden statt. Über 50 Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet wurden eingeladen, und nur drei Projekte von Berufsbildenden Schulen hatten die Ehre, daran teilzunehmen.
Rainer Lüllmann , Lehrer des BZTG für Elektrotechnik, Mathematik und Informatik, stellte das innovative Projekt „Kontaktfreies Steuern des BRIO-Labyrinths“ vor. Dieses Projekt wurde maßgeblich von Nevio Matern entwickelt, der bis zum Sommer Schüler an der Berufsfachschule für Informatik am BZTG Oldenburg war. Bei diesem spannenden Experiment steuern die Teilnehmer das Rollen einer Kugel durch ein Labyrinth, indem sie ihre Hände über zwei Distanzsensoren heben und senken.
Rainer Lüllmann äußerte sich sehr zufrieden: „Wir haben wieder einmal gezeigt, dass wir durch das Spielen auf hohem Niveau begeistern können.“ Der Austausch mit Lehrkräften aus ganz Deutschland war für das Team eine wertvolle Erfahrung, auch wenn das Projekt nicht für das Internationale Science on Stage Festival in Litauen ausgewählt wurde, das Ende Mai 2026 in Klaipeda stattfinden wird.
