Am 24. September 2025 besuchten wir mit unseren Auszubildenden aus dem 3. Lehrjahr der Technische Produktdesigner*innen Maschinen- und Anlagentechnik (MTP23) die EMO 2025 in Hannover. Die EMO Hannover ist eine der weltweit führenden Fachmessen für die Metallbearbeitung. Sie findet alle zwei Jahre in Hannover statt und präsentiert innovative Technologien, Maschinen, Werkzeuge und Lösungen für die metallverarbeitende Industrie. Die Messe ist ein wichtiger Treffpunkt für Fachleute aus der Branche, um neue Produkte und Trends kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren. Bei unserer Ankunft in Hannover waren wir beeindruckt von der Größe und dem Umfang (12 große Hallen) der Messe. Wir besuchten verschiedene Stände, die neueste Maschinen und Technologien präsentierten. Besonders bemerkenswert waren die innovativen CNC-Maschinen und automatisierten Fertigungslösungen, die die Effizienz und Präzision in der Produktion steigern. Einige Schülerinnen und Schüler nahmen an Mitmachaktionen (z. B. der Austausch einer Spannvorrichtung auf Zeit) der Aussteller teil, in denen sie direkt mit Experten aus der Industrie sprechen und praktische Erfahrungen sammeln konnten. Die Vorträge über aktuelle Trends in der Maschinenbau- und Fertigungstechnik waren sehr informativ. Der Besuch bot auch die Gelegenheit, Kontakte mit großen Firmen zu knüpfen. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich mit den Fachleuten auszutauschen, was wertvolle Einblicke in die Technologien vermittelte.
Fazit
Der Besuch der EMO 2025 war für unsere Schülerinnen und Schüler eine spannende Erfahrung. Sie konnten nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch praktische Eindrücke aus der Industrie sammeln. Die Messe hat das Interesse an technischen Berufen weiter gestärkt und die Bedeutung von Innovationen in der Maschinenbauindustrie verdeutlicht. Wir freuen uns auf zukünftige Exkursionen und die Möglichkeit, das Gelernte in der Praxis anzuwenden.
