Kursfahrt des Technischen Gymnasiums nach London

54 Schülerinnen und Schüler des 12. und 13. Jahrgangs des Technischen Gymnasiums des BZTG begaben sich vom 30.08.-23.08.25 auf eine Studienreise; Zielort London. Organisiert von Herrn Albers in Zusammenarbeit mit dem Bremer Reiseveranstalter S-E-T und begleitet von Frau Hutfilter, Frau Addicks, und Herrn Schlalos, bot die Reise eine bunte Mischung aus Kultur, Geschichte, Aktivitäten und natürlich Spaß für alle Beteiligten.

Die Abreise von der Messestraße an den Weser-Ems-Hallen erfolgte am frühen Samstagabend bequem mit dem Bus „Gargamel“ der (sehr empfehlenswerten) Firma Artal Reisen und führte dann durch Holland, Belgien und Frankreich zur Fähre von Calais nach Dover.

Am Sonntagmorgen wurde dann die O2 Arena in London erreicht, von der es mit der U-Bahn weiter zum Shakespeare-Hotel im Stadtteil Paddington ging. Dort angekommen, deponierte die Reisegruppe ihr Gepäck, um gleich darauf einen Ausflug zum Camden Market zu starten, da die Zimmer erst ab 15 Uhr bezogen werden konnten.

Am Montag hatten alle Schülerinnen und Schüler, ausgestattet mit Nahverkehrstickets, im Rahmen einer Stadtralley den Auftrag in Kleingruppen vorgegebene Ablaufpunkte in London zu erreichen und dort jeweils ein Gruppenfoto zu erstellen. Ziel hierbei: die Stadt und die öffentlichen Transportmittel eigenständig und schülerorientiert erkunden zu können.

Ein wichtiger kultureller Aspekt der Reise war zudem der Besuch des berühmten Shakespeare-Globe-Theaters am Dienstagmorgen, wo eine spannende Führung sowie eine anschließende Lecture mit aktiver Schüler- und Lehrerbeteiligung die Welt des großen Dramatikers und der Schauspielkunst lebendig werden ließ.

Anschließend traf sich die Reisegruppe in North-Greenwich, von wo aus man den Hügel zum Observatorium und dem Greenwich Meridian erklomm. Besonderes Highlight hierbei war wie immer das Gruppenfoto vor der Skyline Londons (mit royaler Beteiligung 😉, welche die Reise für alle Teilnehmer unvergesslich machte.

Die anschließende Schifffahrt auf der Themse von Greenwich nach Westminster bot einen überwiegend atemberaubenden Blick auf die Sehenswürdigkeiten Londons beidseits der Themse, nur kurz unterbrochen von einem heftigen Regenschauer, der aber im Unterdeck des Schiffes trocken überstanden werden konnte.

Neben dem kulturellen Programm bleibt auf der London Kursfahrt aber natürlich auch immer genügend Zeit für Sightseeing, Nightlife und Shopping. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten in ihrer Freizeit lebhafte und kulinarisch ansprechende Plätze wie Camden Lock Market, den vielseitigen Brick Lane Market oder Borough Market, wo es Köstlichkeiten aus aller Welt zu entdecken gibt, Restaurants und lokale Pubs (soweit Einlass gewährt wurde) sowie verschiedenste Kaufhäuser wie z. B. das berühmte Harrods im Stadtteil Knightsbridge.

Museumsbesuche standen am Mittwoch auf dem Programm und boten beeindruckende Einblicke in Kunst, Geschichte und Wissenschaft. Schülerinnen und Schüler konnten sich von der Qualität der Ausstellungen im Science Museum, dem Natural History Museum, dem British Museum, dem Imperial War Museum, dem London Transport Museum usw. überzeugen. Erstaunlich und für die Schüler und Schülerinnen ungewohnt ist immer wieder die Tatsache, dass in allen Museen der Eintritt frei ist.

Die mitgereisten Kollegen ließen es sich an diesem Tag zudem nicht nehmen, den Abbey Roads Studios einen Besuch abzustatten und den legendären Zebrastreifen zu queren.

Am Mittwochabend ging es dann für einige Kulturbegeisterte für einen Spottpreis noch ins Musical „Back to the Future“, welches besonders durch seine technische Umsetzung begeistern konnte. (Fliegende DeLoreans auf der Bühne!)

Begleitet wurde die Reise von überwiegend gutem Wetter mit Sonnenschein und 20-23 Grad. Aber um seinem Ruf gerecht zu werden, ließ dieses Mal auch der berühmte englische Regen nicht lange auf sich warten, was allerdings den Spaß, den alle Teilnehmer dieser Fahrt hatten, nur unwesentlich minderte. So konnte London von seinen schönsten Seiten erlebt werden.

Leider war die Zeit auch diese Mal zu kurz, um wirklich alles, was London zu bieten hat, erkunden zu können. So musste dann am auch Donnerstagabend von der O2-Arena aus die Heimreise nach Oldenburg angetreten werden, wo man am Freitagmorgen wohlbehalten wieder ankam.

Die Kursfahrt nach London war für alle Beteiligten auch in diesem Jahr eine bereichernde Erfahrung und wird so manchem Teilnehmenden sicher noch lange positiv in Erinnerung bleiben.