Aufwachskurs für die Zahntechniker*innen

Im Rahmen des Lernfeldes 5, „Eine anatomische Einzelzahnkrone gestalten“, konnte die SZA24 (Zahntechniker*innen zweites Ausbildungsjahr) am 30. Juni 2025 unter Anleitung des Zahntechnikmeisters Jens Dietrich vom Institut für Zahntechnik Niedersachsen Bremen im schuleigenen Labor des BZTGs einen Aufwachskurs absolvieren.

Warum muss ein/e Zahntechniker*in eine Krone in der heutigen digitalen Zeit noch analog herstellen können? Mit dieser Frage eröffnete Herr Dietrich den heutigen Workshop für die Zahntechniker und Zahntechnikerinnen des 2. Ausbildungsjahres.

Nach einer kurzen theoretischen Einführung über das unabdingbare Wissen über das morphologische Aussehen und die funktionelle Gestaltung von Zähnen, ging es an die Praxis. Herr Dietrich demonstrierte das Aufwachsen eine Molarenkrone im Oberkiefer, dem Antagonisten des prüfungsrelevanten Molaren im Unterkiefer und begleitete dies mit weiterführenden Erklärungen.

Anschließend waren die Schüler*innen am Zuge, die Erklärungen für eine funktionsgerecht gestalteten Krone durch analoge Modellation umzusetzen. Herr Dietrich stand in dieser Zeit stets für Fragen zur Seite und leitete die Schüler*innen während der Modellation gut an.

Zusammenfassend war dieser Schultag mit der praktischen Übung im Schulungslabor eine sehr gute Vorbereitung in Hinblick auf den im nächsten Frühjahr anstehenden Teil 1 der Gesellenprüfung.