Am vergangenen Freitag fand am BZTG die traditionelle Abschlussfeier für die Mediengestalter*innen, Medientechnolog*innen Druck- und Druckverarbeitung (Buchbinder*innen) sowie Maschinen- und Anlagenführer*innen statt.
Die Veranstaltung begann im Konferenzraum, wo die zukünftigen Gesell*innen von Frau Famulla und Heike Heising mit emotionalen und wertschätzenden Worten beglückwünscht wurden. Auch Alexander Koch richtete sich mit einer kleinen Rede an die Gäste.
Im Rahmen der Feier erhielten die Auszubildenden ihre Abschlusszeugnisse, ein bedeutender Moment, der ihre harte Arbeit und ihr Engagement während der Ausbildung würdigte. Als besondere Überraschung wurde ihnen ein Wunschbrief überreicht, den sie im ersten Lehrjahr selbst verfasst hatten. Diese persönliche Note sorgte für viele emotionale Rückblicke und Erinnerungen an die gemeinsame Zeit.
Das eigentliche Highlight der Abschlussfeier fand im Anschluss an den offiziellen Teil auf dem Pausenhof statt: das traditionelle Gautschen. Diese besondere Zeremonie, die als eine Art Taufe gilt, ist ein fester Bestandteil der Absolventenverabschiedung dieser Berufsbranche. Während des Gautschens setzt sich der „Cornut“ (der ehemalige Lehrling) auf einen nassen Schwamm und muss eine Fachfrage beantworten. Daraufhin wird er von den Gesellinnen in einem Wassertrog getaucht. Auf diese Weise werden die ehemaligen Schüler*innen feierlich in die Zunft der „schwarzen Kunst“ aufgenommen. Diese erfrischende Art der Absolventenverabschiedung bietet jedes Jahr aufs Neue eine spannende Abwechslung zu herkömmlichen Zeugnisvergaben und schafft unvergessliche Erinnerungen für alle Beteiligten.
Das BZTG wünscht allen ehemaligen Auszubildenden für ihre Zukunft alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg!
