Innerhalb eines herausfordernden Projektes haben die Schüler*innen der Technikerschule die Möglichkeit, ein selbstfahrendes Hovercraft (Luftkissenfahrzeug) zu entwickeln, das in der Lage ist, einen herausfordernden Parcours mit Kurven, Hindernissen und einer Rampe zu durchfahren.
Das Ziel ist es, ein Hovercraft zu konstruieren, das auf festen Untergründen sowie auf Wasser fahren kann. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, dass das Hovercraft in der Lage sein muss, einen oder mehrere Snickers zu transportieren – je mehr Snickers, desto besser!
Acht Teams der Technikerschule ETS 24 arbeiten bereits das gesamte Schuljahr an diesem Projekt. Jedes Team hat die Möglichkeit, seine Ideen und Konzepte umzusetzen und dabei wertvolle Erfahrungen in der praktischen Anwendung von Technik und Ingenieurwissenschaften zu sammeln.
Dabei entwickeln sie eine Expertise im Bereich der Fernsteuerung, der Steuerung über Microcontroller, sowie eine App-Entwicklung, mit der sich der Hoverkraft bedienen lässt. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projekts ist das Erlernen von Projektmanagement in der Praxis. Die Schüler*innen müssen für ihren Hovercraft spezifische Pläne in den Bereichen Projektmanagement, Zeitmanagement, Kostenmanagement und Ressourcenmanagement erstellen und im Blick behalten. Durch diese organisatorischen Aufgaben lernen sie, wie wichtig eine strukturierte Herangehensweise und eine effektive Planung sind, um die gesetzten Ziele zu erreichen.
Wichtig ist, dass kein Bausatz verwendet werden darf, was den kreativen Spielraum der Schüler*innen erweitert und sie dazu anregt, eigene Lösungen zu finden. Um das Hovercraft noch interessanter zu gestalten, können die Gruppen zusätzliche Funktionen integrieren. Mögliche Zusatzfunktionen sind:
- Eine Kamera zur Überwachung des Parcours
- Ein Geschwindigkeitsmesser zur Erfassung der Fahrgeschwindigkeit
- LED-Beleuchtung für eine ansprechende Optik
- Ein automatischer Verschluss der Ladeluke, um die transportierten Snickers zu sichern
Am Freitag, den 06. Juni 2025, findet das große Rennen statt! Hierbei wird die Zeit vom Start bis zum Ende gemessen und zusätzlich bewertet, wie viele Snickers das Hovercraft über die gesamte Strecke transportieren kann. Auch die Anzahl der verbauten Zusatzfunktionen fließt in die Bewertung ein.
Jede Gruppe hat die Möglichkeit, sich einen individuellen Phantasienamen für ihr Team zu geben, was das Projekt zusätzlich auflockert und die Identifikation mit der eigenen Arbeit stärkt.
Das Rennen verspricht ein aufregendes Event zu werden, und wir freuen uns darauf, die Ergebnisse zu sehen!
