Auch in diesem Jahr hatte das dritte Lehrjahr der Anlagenmechaniker SHK wieder die Möglichkeit, das Vaillant-Schulungszentrum in Bremen zu besuchen. Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Unternehmen wie Vaillant den Nachwuchs so im Blick hat und eine Schulung speziell für Auszubildende anbietet. Umso wertvoller war dieser Tag, der den Teilnehmenden tiefere Einblicke in moderne Heiztechnologien ermöglichte.
Unter der Leitung von Schulungsingenieur Niels Neunaber standen wichtige Themen wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG), die Wärmepumpentechnologie sowie die Brennwert- und Wasserstofftechnik auf dem Programm. Besonders die Unterschiede und Entwicklungen bei Wärmepumpen wurden ausführlich behandelt. Dabei ging Herr Neunaber auf die aktuellen Anforderungen und zukünftigen Entwicklungen in der Branche ein.
Nach einem theoretischen Teil, in dem die Auszubildenden aktiv mitarbeiteten, folgte der praktische Abschnitt im Versuchslabor. Dort wurde in kleinen Gruppen die Wartung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe sowie einer Gas-Brennwerttherme durchgeführt. Die Teilnehmenden sollten und konnten die einzelnen Bauteile identifizieren und ihr Wissen direkt anwenden.
Die Schulung war für alle eine bereichernde Veranstaltung, bei der theoretisches Wissen aus der Berufsschule und praktisches Wissen aus den Betrieben optimal vertieft werden konnte. Der spannende Mix aus Theorie und Praxis sowie das Engagement von Herrn Neunaber machten die Veranstaltung besonders lehrreich. Ein großer Dank gilt der Firma Vaillant, die mit dieser Schulung einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung des Fachkräftenachwuchses leistet.
